About

Foto: Chris­ti­an Kroneck

 

—  2024 Musik zum Fea­ture “Baum­klang — Pro­test in den Wip­feln”, MDR (Link)

— 2023 Eröff­nung Show­room + Ate­lier “Mer­che + Thies” zusam­men mit Mer­ce­des Her­vás de Mora in der Richard-Wag­ner-Stra­ße in Hal­le (Saa­le)

— 2022 ers­te Aus­stel­lung groß­for­ma­ti­ger Foto­gra­fien aus der Lang­zeit­stu­die zu Land­schafts­ver­än­de­run­gen im Saa­le­kreis bei Halle

— 2021 Kame­ra für Musik­vi­deo von Lunar3 (Leip­zig) „Against the Ago­ny” (You­Tube)

— 2016 Mit­or­ga­ni­sa­ti­on, Social Media, Doku­men­ta­ti­on beim Radio Revol­ten – Kunst­fes­ti­val in Halle

— 2015–2019 Mit­ar­beit beim Mode­la­bel BRACH­MANN aus Ber­lin, Web­de­sign (https://​brach​mann​of​fi​ci​al​.com/), Stagefotografie/Video auf der MB Fashion Week Ber­lin und auf der Tra­noï (Mode­mes­se in Paris)

— 2006 bis 2010 die „Lounge” jede Sams­tag­nacht als pro­gres­si­ve DJ-Radio-Show beim MDR Sputnik

— 2008 zeit­ge­nös­si­sche Umset­zung der Hän­del­oper „Alci­na” im Rah­men der Hän­del-Fest­spie­le, als Zusam­men­spiel zwi­schen Barock- und elek­tro­ni­scher Musik, Tanz und Videokunst

— 2006/07/08/10 ver­schie­de­ne ani­mier­te Groß­bild­pro­jek­tio­nen („Hallu­mi­na­tio­nen”) anläss­lich der 1200 Jahr­fei­er Hal­les, dem Sach­sen-Anhalt-Tag auf dem Markt­platz und 2008 Abschluss Ver­an­stal­tung von “Thea­ter der Welt” in Hal­le. 2010 Eröff­nung der Händel-Festspiele

— 2005 Kom­po­si­ti­on und Live­mu­sik zu „Allein das Meer” auf der Kul­tur­in­sel im Neu­en Thea­ter in Halle/ Saa­le, von Paul Bin­nerts nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Amos Oz. 2006 Ein­la­dung damit zum Ber­li­ner Theatertreffen

— 2004 Mit­be­grün­dung von „Elec­tric Renais­sance” als zeit­ge­nös­si­sches Ele­ment der hal­le­schen Hän­del-Fest­spie­le für jun­ges Publikum

— 1998 CD „Der Gei­er“ Kurz­ge­schich­ten von Franz Kaf­ka mit der „Klang­büh­ne Guricht“ Hal­le, die meh­re­re Hör­spiel- und Kunst­prei­se erhielt

— Grün­dung des Expe­ri­ment- und Per­for­mance­thea­ters „Guricht” in Hal­le. 1996 ers­te Büh­nen­stü­cke mit Col­la­gen aus Text, Musik und Video. Meh­re­re, durch das Goe­the-Insti­tut geför­der­te, Auf­tritts­rei­sen durch Euro­pa und Nordamerika